Eine gemeinsame Sprache durch gemeinsame Arbeit

05. Jun 2024

Eine gemeinsame Sprache durch gemeinsame Arbeit

Berufskolleg Olsberg fördert Integration durch handwerkliches Projekt in der Holzwerkstatt

Am Berufskolleg Olsberg wurde ein besonderes Projekt in der Holzwerkstatt durchgeführt, das nicht nur die handwerklichen Fähigkeiten, sondern auch die Integration der Schülerinnen und Schüler aus den Internationalen Förderklassen vorantreibt. Unter der Leitung der Lehrkräfte Felix Jürgens und Stefan Beule haben die Jugendlichen in einem kreativen und praxisnahen Umfeld gelernt, Stühle aus Holz zu fertigen.
Das Projekt zielte darauf ab, den Schülern, die neu in Deutschland sind und noch geringe Deutschkenntnisse besitzen, durch die Arbeit mit Holz eine sinnvolle und erfüllende Tätigkeit zu bieten. Die Produktion von Stühlen stand im Mittelpunkt dieses Vorhabens, wobei die Schüler in zwei Gruppen aufgeteilt wurden und insgesamt sieben Stühle aus recycelten Materialien wie alten Paletten und Kiefernholz herstellten. Diese handwerkliche Betätigung diente nicht nur dem Erlernen technischer Fähigkeiten, sondern auch dem spielerischen Erwerb der deutschen Sprache und dem Kennenlernen der deutschen Kultur.
Die Herausforderungen des Projekts waren vielfältig, da die Schüler aus unterschiedlichen Ländern stammen und verschiedene kulturelle Hintergründe mitbringen. Durch die gemeinsame Arbeit in der Holzwerkstatt fanden sie jedoch schnell eine gemeinsame Sprache. Die handwerkliche Tätigkeit – das Messen, Sägen, Schleifen und Zusammenbauen der Stühle – bot zahlreiche Gelegenheiten zur Interaktion und förderte die Teamarbeit. Die Schüler lernten den Umgang mit Werkzeugen wie Akku-Schraubern und erlangten Kenntnisse über heimische Holzarten sowie grundlegende mathematische Fähigkeiten, die für die korrekte Umsetzung der Projekte notwendig waren. Die verwendeten Materialien, darunter nachhaltige Kreide-Farbe sowie Schrauben und Leim aus dem Bestand des Berufskollegs, unterstrichen den umweltbewussten Ansatz des Projekts. Die fertigen Stühle sind nicht nur funktionale Sitzgelegenheiten, sondern auch symbolische Erfolge für jeden einzelnen Schüler, die ihre neu erlernten Fähigkeiten und ihr wachsendes Selbstvertrauen widerspiegeln.
Das Projekt am Berufskolleg Olsberg hat eindrucksvoll gezeigt, wie handwerkliche Arbeit zur Integration beitragen kann. „Die unterschiedlichen Sprachen und Nationalitäten machten die Zusammenarbeit herausfordernd, brachten aber auch viel Spaß und Dynamik mit sich, was zu einem großartigen Gesamtergebnis führte“, resümiert Lehrkraft Felix Jürgens. Durch Projekte wie dieses wird nicht nur die handwerkliche Kompetenz gefördert, sondern auch die soziale Integration und das gegenseitige Verständnis gestärkt.
Das Berufskolleg Olsberg plant, auch in Zukunft ähnliche Projekte durchzuführen, um weiterhin junge Menschen für Bildung zu begeistern und ihnen wichtige Lebens- und Berufsfähigkeiten zu vermitteln.

Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Mehr Informationen