02. Apr 2025
Mittelstufe der Elektrotechnischen Assistenten auf Klassenfahrt
Die Mittelstufe der Elektrotechnischen Assistenten hat gemeinsam mit zwei Lehrerkräften eine ganz besondere Klassenfahrt unternommen. Mit dem Zug ging es zunächst nach Hamburg, wo die Reise an den Landungsbrücken begann. Von dort aus führte ein Spaziergang zum Terminal Steinwerder, wo das Abenteuer auf hoher See startete.
Die Schüler und Lehrer verbrachten sieben Nächte auf einem Schiff und besuchten dabei die Metropolen Rotterdam, Zeebrugge, Paris und London. Im Vorfeld hatten die Schüler Stadtrundgänge für die einzelnen Städte vorbereitet und präsentierten sich gegenseitig die Highlights und die Geschichte der jeweiligen Orte. Trotz der langen Fußmärsche war es für alle spannend, die Kultur und Geschichte der Städte kennenzulernen. Das hervorragende Wetter trug zusätzlich zur guten Stimmung bei.
Rotterdam beeindruckte die Schüler mit seiner modernen Architektur und lebendigen Kultur. Sie besichtigten die Erasmusbrücke, die Kubushäuser und die Markthalle. Paris, die Stadt der Liebe, bot eine Fülle von kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten. Die Schüler bestaunten den Eiffelturm, besuchten den Louvre und die Kathedrale Notre-Dame. London beeindruckte mit einer Mischung aus historischen und modernen Sehenswürdigkeiten. Die Schüler besichtigten die Houses of Parliament und den Big Ben, den Buckingham Palace, den Trafalgar Square und das London Eye.
Besonders bemerkenswert war, dass die Schüler ihre Englischkenntnisse sowohl unter Muttersprachlern als auch zur Verständigung in nicht englischsprachigen Ländern nutzen konnten. Dies ermöglichte ihnen, ihre Schulenglischkenntnisse praktisch anzuwenden und sich in den verschiedenen Metropolen zu verständigen.
Auch an Bord gab es viel zu entdecken. Für die angehenden Elektrotechniker war die private Technik-Sprechstunde mit dem Chefingenieur ein Highlight. Der Chefingenieur des Schiffes nahm sich Zeit, um den Schülern einen umfassenden Einblick in die technischen Abläufe und Systeme des Schiffes wie die Antriebssysteme, Navigationstechnik und Sicherheitsvorkehrungen zu geben. Er erklärte die grundlegenden technischen Systeme des Schiffes und führte die Schüler am Bildschirm durch die Maschinenräume, wo sie die verschiedenen Maschinen und Geräte sehen konnten. Eine Diskussion über technische Berufe und Karrieremöglichkeiten in der Schifffahrt inspirierte die Schüler. Darüber hinaus konnten sie ihre technische Fachsprache und ihr elektrotechnisches Wissen abrufen und einsetzen, was zu einem Fachgespräch auf Augenhöhe führte.
Am Ende der Reise waren sich alle Teilnehmenden einig, dass diese Klassenfahrt ein echtes Highlight ihrer schulischen Laufbahn war und sie noch viele Jahre an dieses einzigartige Erlebnis zurückdenken werden.