08. Okt 2024
BTA-Ausbilder aus ganz Deutschland treffen sich am Berufskolleg Olsberg
Biologisch-technische Assistenten gehören zu den weniger bekannten, aber dringend gesuchten Fachkräften. Eine intensivere Bekanntmachung dieses Berufs ist eines der Ziele, die sich Ausbilder aus ganz Deutschland vorgenommen haben. Die vielfältige Ausbildung, die später gut durch ein Studium ergänzt werden kann, stellt hohe Anforderungen an Schulen und Ausbilder. Schon jetzt begleiten BTAs viele Menschen buchstäblich von der Befruchtung im Reagenzglas (In-vitro-Fertilisation) bis zur Bahre (Gerichtsmedizin, Pathologie). Aber auch die Untersuchung von Lebensmitteln, Medizinprodukten oder der Umwelt ist Gegenstand von BTA-Arbeit.
Um hier den neusten Stand zu halten und in einen gegenseitigen Austausch zu treten, hat die Abteilung Biologie des Berufskollegs Olsberg zu dem Jahrestreffen geladen. Der Schwerpunkt lag auf den Themen Umweltmonitoring und Ökotoxikologie, welche in Fachvorträgen und Exkursionen behandelt wurden. Eine Exkursion führte zum Fraunhofer Institut in Schmallenberg, wo zahlreiche BTAs, die in Olsberg ausgebildet wurden, beschäftigt sind.
Eine Ausbildung zum BTA dauert drei Jahre mit Realschulabschluss (MSA) oder zwei Jahre mit Abitur. Wer sich dafür interessiert, kann sich direkt an das Berufskolleg Olsberg (www.berufskolleg-olsberg.de) wenden oder zu den Beratungs- und Informationstagen am 15. und 16.11.2024 kommen. Weitere Informationen und individuelle Beratungen können unter utulp@berufskolleg-olsberg.de vereinbart werden.