03. Apr 2025
Fortbildung für Lehrkräfte in Danzig
Im Schuljahr 2024/25 findet eine Fortbildung für Lehrkräfte an Berufskollegs der Bezirksregierung Arnsberg zum Thema „Qualifizierung Demokratiebildung“ statt, die sich dem Thema Demokratie widmet. Ziel dieser Fortbildung ist es, den Lehrkräften fundierte Kenntnisse über demokratische Prinzipien zu vermitteln und sie in ihrer Rolle als Vermittler von Demokratiebildung zu stärken. Die Fortbildung begann im Herbst 2024 und umfasst verschiedene Module, die sowohl theoretische als auch praktische Aspekte der Demokratie beleuchteten. Die Teilnehmenden setzten sich mit dem Thema Demokratie, den Möglichkeiten der Demokratiebildung an beruflichen Schulen, sowie den Herausforderungen der demokratischen Gesellschaft auseinander. Besonderes Augenmerk lag auf der Rolle der Schulen in der Demokratiebildung und der Bedeutung von politischer Bildung im Unterricht und schulischen Aktivitäten. Die Lehrkräfte diskutierten Methoden zur Förderung von Demokratieverständnis und -engagement bei ihren Schülerinnen und Schülern.
Der Höhepunkt der Fortbildung fand in der malerischen Stadt Danzig in Polen statt. In dieser Woche hatten die Lehrkräfte die Gelegenheit, sich intensiv mit der Geschichte und den aktuellen Herausforderungen der Demokratie in Polen auseinanderzusetzen. Vom Berufskolleg Olsberg nahm die Lehrerin Frau Lass, die gebürtig aus Polen kommt, an der Veranstaltung teil. Zu den wichtigsten Programmpunkten in Danzig gehörten Besuche bedeutsamer Orte wie der Westerplatte, des Konzentrationslagers Stutthof, des Gedenkfriedhofs in Gdansk-Zaspa, des Europäischen Zentrums der Solidarität und einer technischen Oberschule.
Die Fortbildung zum Thema Demokratie war für alle Beteiligten eine wertvolle Erfahrung. Durch die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischen Einblicken in die Demokratiegeschichte Polens konnten neue Perspektiven gewonnen und Lehrmethoden weiterentwickelt werden.