Technik (Ingenieurtechnik)

Ingenieurtechnik

Aufnahmevoraussetzungen

  • mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife)

Kurzbeschreibung

Der Bildungsgang richtet sich insbesondere an technisch interessierte Schülerinnen und Schüler, die Kenntnisse und Fähigkeiten in möglichst vielen Bereichen erwerben möchten.
Dabei werden den Schülerinnen und Schülern berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten der Bautechnik, Elektrotechnik und der Maschinenbautechnik mittels bereichsübergreifender Projekte vermittelt. Unterstützt wird dies dadurch, dass die Hälfte der Unterrichtsstunden des beruflichen Bereiches in den modern ausgestatteten Werkstätten und Laboren des Berufskolleg Olsberg stattfinden und im zweiten Ausbildungsjahr ein fünfwöchiges Praktikum absolviert wird.
Mit Bestehen der Fachhochschulreifeprüfung nach zweijähriger Schulzeit bekommen die Schülerinnen und Schüler ein Zeugnis über den schulischen Teil der Fachhochschulreife.
Im Anschluss können die Schülerinnen und Schüler eine Berufsausbildung im dualen System oder ein einschlägiges sechsmonatiges Praktikum im technischen Bereich absolvieren, um die vollständige Fachhochschulreife zu erhalten.
In beiden Fällen besteht anschließend die Möglichkeit, an einer Fachhochschule zu studieren.



Ingenieurtechnik

Profilfächer

Das Fach Ingenieurtechnik bündelt die drei ingenieurwissenschaftlichen Schwerpunkte Bau-, Maschinenbau- und Elektrotechnik und vermittelt folgende fachliche Grundlagen:

Bautechnik:
• Baustelleneinrichtung
• Vermessungstechnik
• Betonbau
• Stahlbetonbau
• Holzbau
• Mauerwerksbau
• Statik
• Wärme- und Feuchteschutz
Elektrotechnik:
• Grundlegende elektrische Größen, Bauteile und Stromkreise
• Spannungsarten und Ebenen
• Installationsschaltungen
• Automatisierungstechnik
• Elektrische Maschinen
Maschinenbautechnik:
• Analyse von technischen Zeichnungen
• Auswahl von Werkstoffen nach ihren speziellen Eigenschaften
• Planen einer Fertigung und den Einsatz verschiedener Fertigungsverfahren (Bohren, Sägen, Drehen, Fräsen)
• Ermittlung von Bearbeitungsgrößen und Einstellwerten an Maschinen
• Prüfen von Bauteilfestigkeiten nach Art der Belastung (z.B. Seile, Säulen oder Trägern)
• Ursachen von Bauteilbeschädigungen prüfen
• Montageplanung von Baugruppen
• Aufbau und Funktion von Getrieben 
• Drehmoment als Kenngröße zur Bauteilmontage

Im Fach Technische Informatik spielt der Computer eine Doppelrolle: Er ist einerseits eines der wichtigsten Arbeitsmittel, andererseits zentraler Inhalt des Unterrichts. Die Themen sind:
• Hardwareanforderungen von Computern
• Netzwerktechnik 
• Datensicherung 
• IT-Sicherheit (Vieren/Trojaner/Social Engineering) 
• Datenmanagement 
• 3D-Druckverfahren 
• IT-Energiemanagement 
• Programmiergrundlagen 
• Mikrocontrollertechnik 
• Smart-Maintenance 

Das Fach Physik vermittelt physikalische Erkenntnisse, Methoden und Gesetzmäßigkeiten, die auf die Bereiche der Ingenieurtechnik (Bau-, Maschinenbau- und Elektrotechnik) zu übertragen sind. Die eigenständige Durchführung von Experimenten hat auch hier einen besonders hohen Stellenwert.
Exemplarische Themenbereiche sind:
Mechanik:
• Abstandsmessung mit Ultraschallsensoren
• Geschwindigkeitsmessung
• Fall- und Wurfbewegungen
Wärmelehre:
• Funktionsweise Wärmepumpe
• Messung der Energieeffizienz verschiedener Systeme
• Wärmedämmung
Elektromagnetismus:
• Elektrische und Magnetische Felder
• Elektrische Baugruppen (Spule, Kondensator)
• Elektrostatik

Ingenieurtechnik-Vermessung
Ingenieurtechnik-Maschinenbau
Bildungswege zum (Fach)Abitur

Fächer / Stundentafel

Berufsbezogene Lernfächer

11 12

Ingenieurtechnik

7 9

Physik

4 2

Technische Informatik

4 4

Elektrotechnik

Mess- und Prozesstechnik

Mikroprozessortechnik

Informationstechnik

Mathematik

3 3

Wirtschaftslehre

2 2

Englisch

3 3

Berufsübergreifende Lernbereiche

11 12

Deutsch/Kommunikation

3 3

Religionslehre

2 2

Sport/Gesundheitsförderung

2 2

Politik/Gesellschaftslehre

2 2

Differenziehrungsbereich

11 12


2 2

Wochenstunden

34 34

Praktikums- und Ausbildungsbetriebe

Der Schritt in die Berufswelt unserer ehemaligen Schülerinnen und Schüler ist so vielfältig wie erfolgversprechend. Die Auflistung von Praktikums- und Ausbildungsbetrieben zeigt eine Auswahl von sowohl regionalen als auch von überregionalen Betrieben, bei denen unsere ehemalige Schülerinnen und Schülern des Bildungsgangs Ingenieurtechnik ihr Praktikum absolviert und/oder ihre Ausbildung begonnen haben.

Perspektiven

Dieser Bildungsgang ist nicht nur eine umfassende Orientierung für Jugendliche mit grundlegendem technischen Interesse, die ihren Berufswunsch erst mit praktischen Erfahrungen und im Laufe der Zeit verfestigt möchten,
sondern auch eine ideale Vorbereitung für eine Ausbildung im technischen Bereich, und der erste Schritt in die Berufswelt.
Diese Vielfältigkeit eröffnet den Absolventinnen und Absolventen umfassende Möglichkeiten, insbesondere für regionale und überregionale Tätigkeiten in der Planung und Ausführung in den zahlreichen Bereichen des Baugewerbes, der Holz- oder Metallverarbeitung und der Elektroberufe.
Zusätzlich wird die schulische Eingangsvoraussetzung zum Besuch einer Fachhochschule erworben, was zur Aufnahme eines Studiums berechtigt.

Ansprechpartner

Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Mehr Informationen