Das Berufskolleg in Olsberg ermöglicht Ihnen die Aufnahme in die Berufsfachschule Typ 1 und Typ 2. Wichtig sind hier die verschiedenen Aufnahmevoraussetzungen und Abschlussmöglichkeiten.
In den Bildungsgang werden Sie aufgenommen,
Die Berufsfachschule Technik Typ 1 vermittelt technische Kenntnisse und Fertigkeiten für die Aufnahme einer Berufsausbildung oder für die unmittelbare Aufnahme einer Erwerbstätigkeit. Zu diesen Kompetenzen zählen beispielsweise manuelles Fertigen, wie feilen, sägen, bohren und biegen oder maschinelles Fertigen, wie drehen und fräsen (Metalltechnik).
Der Unterricht dauert ein Jahr und wird als Vollzeitunterricht mit wöchentlich 32 bis 35 Unterrichtsstunden erteilt. In dem Bildungsgang sind Praktika im Umfang von 15 Tagen integriert.
Nach dem erfolgreichen Abschluss der Berufsfachschule Typ 1 haben Sie die Möglichkeit
In den Bildungsgang werden Sie aufgenommen,
Der Bildungsgang wird in die Bereiche Bau- und Holztechnik, Elektrotechnik und Metalltechnik differenziert. Die Berufsfachschule Typ 2 vermittelt berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten für die Aufnahme einer Berufsausbildung oder für die unmittelbare Aufnahme einer Erwerbstätigkeit. Der Unterricht dauert ein Jahr und wird als Vollzeitunterricht mit wöchentlich 32 bis 35 Unterrichtsstunden erteilt. In dem Bildungsgang sind Praktika im Umfang von 15 Tagen integriert.
Nach dem erfolgreichen Abschluss der Berufsfachschule Typ 2 haben Sie die Möglichkeit
Der Bildungsgang gliedert sich in folgende Lernbereiche: den berufsbezogenen Lernbereich und den berufsübergreifenden Lernbereich:
Berufsübergreifender Lernbereich (für alle Berufsfelder gleich):
Berufsbezogener Lernbereich (Berufsfeld Metalltechnik):
Berufsbezogener Lernbereich (Berufsfeld Elektrotechnik):
Berufsbezogener Lernbereich (Berufsfeld Bau- und Holztechnik):