Berufsschule für Farb- und Raumgestaltung

Tätigkeiten im Maler- und Lackiererberuf

Maler/innen und Lackierer/innen gestalten und behandeln Innenwände, Decken, Böden und Fassaden von Gebäuden sowie die Oberflächen von Objekten aus verschiedenen Materialien. Bevor sie Flächen beschichten, bereiten sie die Untergründe vor und bessern Putzschäden an Wänden und Decken aus. Innenräume gestalten sie mit unterschiedlichen Maltechniken, aber auch mit Tapeten und Dekorputzen. Durch den Einbau von Dämmstoffen oder das Aufbringen von Wärmedämm-Verbundsystemen leisten sie einen wesentlichen Beitrag zur Energieeinsparung. Holz und Holzwerkstoffe, z.B. Fenster, Türen und Zäune, schützen sie mit geeigneten Lasuren, Farben oder Lacken. Gegebenenfalls entwerfen und fertigen sie z.B. Schriften und Logos für Hinweisschilder und andere Werbemittel.

Die Ausbildungsordnung der Maler und Lackierer wurde 2021 aktualisiert. Mit den neuen Fachrichtungen "Energieeffizienz- und Gestaltungstechnik" sowie "Ausbautechnik und Oberflächengestaltung" und den aktualisierten Ausbildungsinhalten sollen die veränderten Ansprüche an Maler- und Lackiererarbeiten vor dem Hintergrund von Klimawandel und Energiewende in der Ausbildung stärker berücksichtigt werden. In der Fachrichtung "Energieeffizienz- und Gestaltungstechnik" sollen den Auszubildenden Kompetenzen vermittelt werden, die den Anforderungen von Maler- und Lackiererbetrieben im Bereich der energetischen Sanierung entsprechen. Die Fachrichtung "Ausbautechnik und Oberflächengestaltung" richtet sich an Auszubildende in Betrieben, die sich auf die Herstellung von Konstruktionen und Oberflächen mit Trockenbauelementen im Innen- und Außenbereich spezialisiert haben. Die drei Fachrichtungen "Gestaltung und Instandhaltung", "Kirchenmalerei und Denkmalpflege" und "Bauten- und Korrosionsschutz" wurden modernisiert.

Somit gibt es fünf Fachrichtungen als Schwerpunkt für die Ausbildung:

  • Gestaltung und Instandhaltung
  • Energieeffizienz- und Gestaltungstechnik
  • Kirchenmalerei und Denkmalpflege
  • Bauten- und Korrosionsschutz
  • Ausbautechnik und Oberflächengestaltung

Als weitere Neuerung setzt sich – wie bereits in vielen anderen Berufen – auch hier die gestreckte Abschlussprüfung durch. Damit entfällt die bisherige Zwischenprüfung. Sie wird durch die sogenannte „Teil 1-Prüfung“ ersetzt. Diese zählt wie der zweite Teil der Prüfung für die Abschluss- bzw. Gesellenprüfung mit.


Ausbildungsberufe

  • Maler/in und Lackierer/in Fachrichtung Gestaltung und Instandsetzung
  • Fachpraktiker für Maler/in und Lackierer/in
  • Fahrzeuglackierer/in (1. Lehrjahr)

Ausbildungsaufbau

Deine Ausbildung als Malerin und Lackiererin oder Maler und Lackierer bereitet dich auf die Herausforderungen des späteren Berufslebens vor – und beinhaltet diese Themen:

  • Gestalten von kundenorientierten Arbeitsprozessen
  • Planen, Vorbereiten und Organisieren von Arbeitsaufgaben
  • Einrichten, Sichern und Räumen von Arbeitsplätzen
  • Bedienen und Instandhalten von Werkzeugen, Geräten, Maschinen und Anlagen
  • Be- und Verarbeiten von Werk- und Hilfsstoffen sowie Bearbeiten von Bauteilen
  • Prüfen, Bewerten und Vorbereiten von Untergründen
  • Herstellen, Bearbeiten, Beschichten, Bekleiden, Gestalten und Instandhalten von Oberflächen
  • Durchführen von Putz-, Dämm- und Trockenbauarbeiten
  • Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen und Übergeben der Leistungen an Kunden
  • Gestalten von fachrichtungsbezogenen kundenorientierten Arbeitsprozessen, sowie Planen, Vorbereiten und Organisieren von Arbeitsaufgaben
  • Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen und Übergeben der Leistungen an Kunden
  • Organisation des Ausbildungsbetriebes, Berufsbildung sowie Arbeits- und Tarifrecht
  • Sicherheit und Gesundheitsschutz 
  • Umweltschutz und Nachhaltigkeit
  • Digitalisierte Arbeitswelt

Die Ausbildung wird parallel im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule durchgeführt. Der Berufsschulunterricht findet an bestimmten Wochentagen statt.

1. und 2. Ausbildungsjahr*:

Ausbildung im Betrieb und nach Bedarf in überbetrieblichen Lehrgängen:

  • Kundenorientierung
  • Umgang mit Informations- und Kommunikationstechniken Auftragsübernahme, Planung, Vorbereitung und Organisation von Arbeitsaufgaben, Arbeiten im Team
  • Einrichten von Arbeitsplätzen Bedienen und Instandhalten von Geräten, Werkzeugen, Maschinen und Anlagen
  • Be- und Verarbeiten von Werk-, Hilfs- und Beschichtungsstoffen sowie von Bauteilen
  • Prüfen, Bewerten und Vorbereiten von Untergründen
  • Herstellen, Bearbeiten, Behandeln und Gestalten von Oberflächen
  • Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen


Ausbildung in der Berufsschule in den Lernfeldern:

  • Lernfeld 1: Oberflächen vorbereiten und beschichten
  • Lernfeld 2: Nichtmetallische Untergründe bearbeiten und beschichten
  • Lernfeld 3: Metallische Untergründe bearbeiten und beschichten
  • Lernfeld 4: Oberflächen gestalten
  • Lernfeld 5: Überholungs- und Erneuerungsbeschichtungen ausführen
  • Lernfeld 6: Trockenbauelemente verarbeiten
  • Lernfeld 7: Putzoberflächen erstellen und instand setzen
  • Lernfeld 8: Oberflächen bekleiden und gestalten

3. Ausbildungsjahr*:

Ausbildung im Betrieb (fachrichtungsbezogen) und nach Bedarf in überbetrieblichen Lehrgängen:

  • Vertiefung der Kenntnisse aus den beiden ersten Ausbildungsjahren
  • Entwerfen und Ausführen von Gestaltungsarbeiten
  • Herstellen von Beschriftungen und Kommunikationsmitteln
  • Durchführen von Maßnahmen zum Holz- und Bautenschutz
  • Durchführen von Energiesparmaßnahmen, Ausbau- und Montagearbeiten


Ausbildung in der Berufsschule in den Lernfeldern:

  • Lernfeld 9: Schutz- und Spezialbeschichtungen ausführen
  • Lernfeld 10: Wärmedämmmaßnahmen ausführen
  • Lernfeld 11: Fassaden beschichten und gestalten
  • Lernfeld 12 GI: Innenräume bekleiden und gestalten

*Auszug aus dem Ausbildungsrahmenplan und dem Rahmenlehrplan.

Fächer / Stundentafel

Berufsbezogene Lernfächer

1. Ausbildungsjahr 2. Ausbildungsjahr 3. Ausbildungsjahr

Beschichtung

Lernfeld 1 / Lernfeld 2 / Lernfeld 3 Lernfeld 6 Lernfeld 9

Montage und Instandsetzung

Lernfeld 5 / Lernfeld 7 Lernfeld 11

Gestaltung

Lernfeld 4 Lernfeld 8 Lernfeld 10 Lernfeld 12

Berufsübergreifende Lernbereiche

Deutsch / Kommunikation

einjährig

Politik / Gesellschaftslehre

einjährig

Fremdsprachliche Kommunikation

einjährig

Religion

einjährig

Sport

einjährig

Ansprechpartner

Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Mehr Informationen