KFZ-Mechatronik (BS)

Aufnahmevoraussetzungen

Das Kfz-Gewerbe bildet Jahr für Jahr Jugendliche zu Gesellen in den verschiedensten kfz-technischen Berufen aus. Interessierte Jugendliche bewerben sich bei den einzelnen Betrieben und schließen nach erfolgreichem Werben einen Ausbildungsvertrag ab. Die Berufsausbildung dauert in der Regel 3 ½ Jahre und wird gemäß dem Berufsbildungsgesetz (§25 BBiB bzw. HWO) im dualen System durchgeführt. Das heißt, dass die Ausbildung an zwei Standorten stattfindet:

  • dem Ausbildungsbetrieb (inklusive überbetrieblichen Ausbildungsstätten) und
  • dem Berufskolleg (wird oftmals auch als Berufsschule bezeichnet).

Am Ende der Ausbildungszeit erhält der Auszubildende (Azubi) nach erfolgreicher Abschlussprüfung bei der Handwerkskammer seinen Gesellenbrief. Der erfolgreiche Abschluss am Berufskolleg wird mit dem Abschlusszeugnis dokumentiert.

Kurzbeschreibung

Im Mittelpunkt des Berufsbildes eines Kfz-Mechatronikers / einer Kfz-Mechatronikerin stehen

  • Service-,
  • Diagnose-,
  • Instandhaltungs-,
  • Um- und Nachrüstungstätigkeiten 

an Kraftfahrzeugen. Insbesondere in den neuen Generationen von Fahrzeugen ist dies durch ein komplexes Zusammenwirken zwischen elektronischen und mechanischen Komponenten gekennzeichnet.

Die oben aufgelisteten Tätigkeiten finden sich auch als Bündelungsfächer in den Jahres-, bzw. Abschlusszeugniss der Berufsschule wieder. Diese Bündelungsfächer werden an der Berufsschule in Form von Lernfeldern unterrichtet. Eine Übersicht gibt die folgende Tabelle:

KFZ-Mechatronik
KFZ-Mechatronik

Fächer / Stundentafel

Beruflicher Lernbereich Bündelungsfächer

1. Lehrjahr 2. Lehrjahr 3. Lehrjahr 4. Lehrjahr (Halbjahr)

Service

Lernfeld 1 Fahrzeuge und Systeme nach Vorgaben warten und inspizieren Lernfeld 5 Inspektionen und Zusatzarbeiten durchführen Lernfeld 9 Serviceaufgaben an Komfort- und Sicherheitssystemen durchführen

Service

Lernfeld 12 Fahrzeuge für Sicherheitsprüfungen und Abnahmen vorbereiten

Reparatur

Lernfeld 2 Einfache Baugruppen und Systeme prüfen, demontieren, austauschen und montieren Lernfeld 7 Verschleißbehaftete Baugruppen und Systeme instandsetzen Lernfeld 10 Schäden an Fahrwerks- und Bremssystemen instandsetzen Lernfeld 13 Antriebskomponenten reparieren

Diagnose

Lernfeld 3 Funktionsstörungen identifizieren und beseitigen Lernfeld 6 Funktionsstörungen an Bordnetz-, Ladestrom- u. Startsystemen dignostizieren und beheben Lernfeld 11 Vernetzte Antriebs-, Komfort-, und Sicherheitssysteme diagnostizieren und instandsetzen

Diagnose

Lernfeld 8 Mechatronische Systeme des Antriebsmanagements diagnostizieren

Um- und Nachrüstung

Lernfeld 4 Umrüstarbeiten nach Kundenwünschen durchführen Systeme und Komponenten aus-, um-, und nachrüsten

Wirtschafts- u. Betriebslehre

Wirtschafts- und Betriebslehre Wirtschafts- und Betriebslehre Wirtschafts- und Betriebslehre Wirtschafts- und Betriebslehre

Berufsübergreifende Lernbereiche

1. Lehrjahr 2. Lehrjahr 3. Lehrjahr 4. Lehrjahr

Deutsch

Deutsch

Politik

Politik

Religion

Religion

Sport

Sport

Ansprechpartner

Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Mehr Informationen