Fachoberschule Informatik (FHR)

Aufnahmevoraussetzungen

  • Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) oder die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe
  • Praktikumsstelle für ein einjähriges gelenktes Praktikum

Kurzbeschreibung

Die Fachoberschule, Fachbereich Informatik, vermittelt in den Klassen 11 und 12 eine erweiterte Allgemeinbildung und eine vertiefte Fachbildung, die zum Studium an einer Fachhochschule befähigen. Der Bildungsgang schließt mit einer Prüfung in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik und in einem Profilfach ab.

Der Unterricht findet in der Jahrgangsstufe 11 an zwei Tagen pro Woche in der Schule statt. An drei Tagen sind die Lernenden in ihren Praktikumsbetrieben. In Jahrgangsstufe 12 bereiten sich die Lernenden im Vollzeitunterricht auf die Abschlussprüfungen vor.

Der Bildungsgang wird in Kooperation mit dem Berufskolleg Brilon angeboten. Das Angebot der Fachoberschule Informatik startet an diesen Berufskollegs im jährlichen Wechsel.

Schuljahr Klasse 11 Klasse 12
2025/26 BK Olsberg -
2026/27 BK Brilon BK Olsberg
2027/28 BK Olsberg BK Brilon
2028/29 BK Brilon BK Olsberg

Die Schülerinnen und Schüler absolvieren die Klassen 11 und 12 an dem Berufskolleg, an dem sie eingeschult wurden. Sollte die Wiederholung eines Jahres erforderlich sein, wird die Schülerin, bzw. der Schüler am jeweils anderen Berufskolleg aufgenommen.

Fächer / Stundentafel

Berufsbezogener Bereich Berufsübergreifender Bereich
Softwareentwicklung und -engineering Deutsch / Kommunikation
Datenbanken Religionslehre
Betriebssysteme / Netzwerke Sport / Gesundheitsförderung
Politik / Gesellschaftslehre
Mathematik
Physik Differenzierungsbereich
Wirtschaftslehre Mikroprozessortechnik
Englisch
Mikroprozessortechnik
Differenzierungsbereich Fachinhalte
Mikroprozessortechnik Programmierung von Mikroprozessoren (Arduino, Raspberry PI)
Automatisierungstechnik Kleinsteuerungen (Logo!) und SPS

Perspektiven

  • Beginn eines Studiums an einer Fachhochschule
  • Ausbildung im Berufsfeld IT
  • Ausbildungen im gehobenen Dienst, z.B. bei öffentlichen Verwaltungen, Polizei oder Versicherungen

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt zentral über die „Zentrale Schulbewerbung" beim Hochsauerlandkreis unter www.schueleranmeldung.de. Zugangsdaten zur Anmeldung erhalten Sie in Ihrer Schule.

Folgende Bewerbungsunterlagen schicken Sie bitte nach der Onlineanmeldung an das Berufskolleg Olsberg

  • Ausdruck Ihrer Onlineanmeldung mit Unterschrift der Erziehungsberechtigten
  • Fotokopie des letzten Zeugnisses
  • Tabellarischen Lebenslauf

Dokumente

Ansprechpartner

Andrea Kreft

0291 94 - 5314
akreft@berufskolleg-olsberg.de

Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Mehr Informationen