18. Okt 2023
Neuer Bildungsgang am Berufskolleg Olsberg
Sehen Sie Ihre Stärken im handwerklich-technischen Bereich? Am Berufskolleg Olsberg erlangen Sie in einem Jahr die Grundlagen für Ihren erfolgreichen Berufseinstieg in diesem Bereich. Neben der Vermittlung beruflicher Kenntnisse und Fähigkeiten führt die neue einjährige „Berufsfachschule Ingenieurtechnik“ die Absolventinnen und Absolventen zu einer erweiterten Allgemeinbildung.
Alle Schülerinnen und Schüler erlangen Grundkenntnisse und Grundfertigkeiten in den Handlungsfeldern Bau- und Holztechnik, Metalltechnik sowie Elektrotechnik. Der Unterricht in dem Bildungsgang ist nach Lernfeldern und Fächern organisiert. Um die inhaltlichen Vorgaben des kompetenzorientierten Bildungsplans umzusetzen, werden in dem Bildungsgang fachbezogene und fächerübergreifende Lernsituationen formuliert, die sich an typischen Arbeitsprozessen der Lernenden orientieren.
Im Gegensatz zu den allgemeinbildenden Schulformen wird ein erheblicher Anteil des Unterrichts als Fachpraxis im festen Klassenverband in schuleigenen Werkstätten erteilt. Der Unterricht dauert ein Jahr und wird als Vollzeitunterricht mit wöchentlich 32 bis 35 Unterrichtsstunden erteilt. Noch mehr „Realitätsnähe“ wird durch ein Betriebspraktikum ermöglicht.
Mit dem erfolgreichen Abschluss der Berufsfachschule Typ 2 Ingenieurtechnik (Einstieg mit Erweitertem Ersten Schulabschluss - HS 10) erlangen Sie den Mittleren Schulabschluss (MSA) bzw. den Mittleren Schulabschluss mit Q-Vermerk (FOR-Q). Hiermit haben Sie verschiedene Anschlussmöglichkeiten:
- Duale Ausbildung
- Fachoberschule
- Höhere Berufsfachschule
- Berufliches Gymnasium (nur mit Q-Vermerk)
Weitere Informationen erhalten Sie bei den Berufs- und Informationstagen im Berufskolleg Olsberg am 17.11.2023 von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr und am 18.11.2023 von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr. Gerne beraten wir Sie auch persönlich!